Alte Technik
1931 - 1945
1. Motorspritze
1949
TS 8
1972 - 1981
Löschfahrzeug Garant K 30
Ein ehemaliges Postauto wurde von den Kameraden in Eigenleistung zum Löschfahrzeug umgebaut.
1981 - 1995
LF 8 - TS - STA Robur LO
1995 - 2005
LF 16 W 50
Von der ehem. LAUBAG gekauft und in zahlreichen Arbeitsstunden der Kameraden erneuert.
Technische Daten:
Fahrzeugtyp: W50 L/LA
Baujahr: 06/1982
Aufbau: Luckenwalde LF 16
Motor: 4-Zyl. - Diesel mit 92 KW
Maße: L x B x H - 7850 mm x 2500 mm x 3000 mm
Zul. Gesamtgewicht: 10,2 to
Besatzung: Gruppe (1-8)
2005 - 2017
TSF-W
Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser nach DIN 14530-TSF-W / EN 1846
Fahrgestell: Iveco Daily 65 C 15
Aufbau: Brandschutztechnik Görlitz GmbH
Baujahr: 2005
Motor: 4-Zylinder-Diesel, 107 kW
zul. Gesamtgewicht: 6300 kg
Feuerwehrtechnische Ausstattung:
- Fahrerhaus mit Doppelkabine zur Aufnahme einer Feuerwehrstaffel (1:5)
- Tragkraftspritze DIN 14410 - TS 8/8 Magirus Fire
- Löschwasserbehälter aus GFK mit 750 Liter Fassungsvermögen
- Schnellangriffseinrichtung mit 50m formstabilen Druckschlauch DN 25
- Manueller Lichtmast zur Aufnahme einer Scheinwerferbrücke
- Hydraulisches Rettungsgerät (Spreizer SP30, Schere S90)
- 4-teilige Steckleiter
- 4 Stück Preßluftatmer (2-Flaschen-Geräte)
- 10 Stück Druckschläuche B 20m (4 Stück in 2 Tragekörben)
- 9 Stück Druckschläuche C 42 15m (je 3 Stück in drei Tragekörben)
- 40 Liter Schaummittel
- Motorkettensäge
- Verkehrsleitkegel, Ölbindemittel usw.
Dieses Fahrzeug verrichtet weiterhin seinen Dienst seit Februar 2017 in der Ortswehr Glinzig.